Mitmachausstellung

Farbenrausch drei …das Gelbe vom Ei

Farbenrausch drei… Das Gelbe vom Ei!

2007: Krankenhaus-Museum, Bremen
2008: Weserburg Museum für Moderne Kunst, Bremen
2016: Weserburg Museum für Moderne Kunst, Bremen

„Farbenrausch drei. Das Gelbe vom Ei!“ ist eine interaktive Ausstellung von kek-Kindermuseum für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-16 Jahren. Diese Ausstellung ist in Teilen oder ganz ausleihbar.

Über verschiedene Stationen können die großen und kleinen Besucher sich mit vielfältigen Sinneseindrücken dem Phänomen Farbe annähern und damit experimentieren.

In der Ausstellung gibt es Erfahrungsfelder für die Sinne, Forscherstationen zum Wissenserwerb und Gestaltungswerkstätten zum Ausdruck eigener Farbimpressionen.

Diese Ausstellung erweitert das bisherige Konzept des „Farbenrausches“ um verschiedene Ansätze der Farbenlehre und die damit verbundenen Farbgesetze und ist damit auch für Schulklassen der Sekundarstufe I und II attraktiv.

Die Stationen

Farbräume

Drei Farbräume laden ein, die Grundfarben intensiv wahrzunehmen. Der gelbe Raum ist in gelbes Licht getaucht, der rote Salon ist mit großen roten Sitzsäcken ausgestattet und der blaue Raum beherbergt ein Wasserbett, auf dem man blauen Klängen lauschen kann.

Farbräume

Farbige Schatten

Strahler mit gelbem, rotem, weißem und blauem Licht werden auf eine Projektionsfolie gerichtet und erzeugen so von Gegenständen oder Menschen farbige Schatten. Das lädt zum Experimentieren mit dem eigenen Schatten ein. Das Phänomen der farbigen Schatten, die Gesetzmäßigkeiten der additiven Farbmischung und den Simultankontrast erfahren die Kinder so unmittelbar über das Probieren an der Schattenwand.

Farbige Schatten

Kreiseltisch

Auf einem Tisch liegen verschieden große Kreisel, deren Kreisoberfläche mit bunt bemalten Papierscheiben verziert sind. Durch die Gestaltung der Papierauflagen und die Bewegung der Kreisel entstehen bestimmte Farbmischungen, die dem Gesetz der additiven Farbmischung unterliegen. Hierbei handelt es sich um eine optische Täuschung, die durch die Bewegung der Kreisel verursacht wird.

Kreiseltisch

Druckwerkstatt

In der Druckwerkstatt kann das einfache Verfahren der Monotypie ausprobiert werden, in dem der Zufall das Kunstwerk vollendet: Die Monotypie ist ein Druckverfahren, in welchem immer nur ein identischer Abdruck entsteht.

Druckwerkstatt

Farbenrad

Mit unserem Farbenrad, einer runden drehbaren Platte, haben die Besucher zu zweit die Möglichkeit, Farbschleuderbilder herzustellen. Ein Blatt wird auf der runden Platte festgesteckt. Dann dreht einer die Kurbel, der andere spritzt Farbe auf das Blatt. Beim Farbenrad haben wir es mit dem Gesetz der subtraktiven Farbmischung zu tun.

Farbenrad

Woraus wird Farbe hergestellt?

Farbe kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die ausgestellten Pigmente stammen von Mineralien, Pflanzen und tierischen Grundstoffen. Die tierischen Grundstoffe, Mineralien und Pflanzenteile können den Pigmenten zugeordnet werden.

Woraus wird Farbe hergestellt?

Farblotto

Das Farblotto wird wie ein bekanntes Lotto gespielt. Kleine Farbtafeln müssen dem vorgegebenen Untergrund zugeordnet werden. Wir unterscheiden in der Farbenwelt warme und kalte Farben und können die unterschiedliche Wirkung der gleichen Farbe in anderer Umgebung beobachten. Das Farblotto wurde von Schülern der Schule Alwin-Lonke-Straße gebaut.

Farblotto

Farbwürfel nach Johannes Itten

Die Farbwürfel ermöglichen die Beobachtung der Komplementär- und der Simultankontraste sowie die räumliche Wirkung von Farbe. Die kleinen Würfel sind auswechselbar. Die Farben verändern sich je nach ihrer Umgebung. Das Farblotto wurde von Schülern der Schule Alwin-Lonke-Straße gebaut.

 Farbwürfel nach Johannes Itten

Regenbogenraum

Eine Disco-Kugel, die mir CD-Rohling-Splittern beklebt ist und von einem Scheinwerfer angestrahlt wird, veranschaulicht die Lichtbrechung und somit die Entstehung von Farbe durch das Licht. Auf weißen Kitteln, die die Besucher sich anziehen können, werden die Farben des Regenbogens eingefangen.

Regenbogenraum

Farben riechen

Fünf weiße Leinwände sind mit unterschiedlichen Gerüchen versehen. Welche Farben oder Bilder werden bei diesen Gerüchen wachgerufen?

 Farben riechen

Farbtastkasten

Wir sind es gewohnt, Farben mit den Augen zu erkennen. Kann man aber Farbe auch ertasten? Mit welcher Farbe wird das gefühlte Material in den einzelnen Kästen verbunden. Welche Farbe entsteht vor dem inneren Auge, wenn man etwas Flauschiges fühlt? Welche Farbe hat etwas Weiches? Ist kühles Material auch mit einer kalten Farbe verbunden?

Farbtastkasten

Klangfarben

Die Farben gliedern sich wie Klänge in abgestufte, regelmäßige Schritte auf. Instrumente mit unterschiedlicher Klangqualität können Farben und Formen zugeordnet werden. Hierbei entstehen individuelle, gestalterische Klangbilder.

Klangfarben

Farbklavier

Mit Hilfe eines Keyboards und eines Farb-Monitors sind der 12-Tonleiter 12 Farben zugeordnet, die zum Komponieren von farbigen Melodien und zur genaueren Betrachtung der Verbindung von Ton und Farbe einladen.

Farbklavier

Farbmuseum

Hier entsteht eine Sammlung farbiger Fundstücke aus den Hosentaschen, die ständig erweiter werden kann. Die Objekte werden ihren Farben entsprechend den einzelnen Schubladen zugeordnet. Die Grundidee ist hierbei, das Museum mit seinen typischen Tätigkeiten vorzustellen: dem Sammeln, Bewahren, Forschen und Präsentieren.

Farbmuseum

Farbbar

An der Saftbar können farbige Sirups zu bunten Getränken gemixt und gekostet werden.

Farbbar

Farbige Redewendungen

In unserer Sprache leben viele vergessene Traditionen weiter. Die unterschiedlichen Wirkungen einer Farbe sind aus Erfahrungen hervorgegangen, die nationale Besonderheiten mit sich bringen. Wenn ein Engländer "blau" ist, ist er melancholisch, wenn ein Deutscher "blau" ist, ist er betrunken. Wir haben eine kleine Sammlung von farbigen Redewendungen zusammengestellt, die auf die Bedeutung der Farben in unserer Alltagssprache aufmerksam machen möchte.

Farbige Redewendungen

Lyrikstation

Eine Sammlung von Wörter und Silben auf einer Magnettafel können zu farbigen Gedichten zusammengefasst werden. Die Wörter beziehen sich auf die Farben Gelb, Rot und Blau, auf Gegenstände, Eigenschaften und Tätigkeiten. Die entstandenen Gedichte oder Sätze können in eine Kladde übertragen werden und sind so als Sammlung öffentlich.

Lyrikstation

Schreibwerkstatt

Wörter aus einer Wortsammlung sollen farbigen Tafeln zugeordnet werden. Damit kann z.B. der Frage nachgegangen werden, welche Farbe die Trauer, die Eifersucht, der Frühling oder das Alter hat. Geschichten zur Farbe können erfunden, geschrieben und ausgestellt werden. Dazu möchte unsere Leseecke anregen.

Schreibwerkstatt

Bunte Bewegungen

Eine riesige blaue Stoffwelle, farbige Bälle, bunte Rhythmikbänder und Jongliertücher ermöglichen es, spielerisch mit Farben in Bewegung zu kommen. Bunte Steine laden ein, eigene Farbbilder und Farbskulpturen zu entwickeln.

Bunte Bewegungen

Wasserprisma

Wenn man durch das Wasserprisma auf schwarz-weiße Bilder schaut, entdeckt man die Regenbogenfarben. Je nach Abstand der schwarz-weißen Flächen fügen sich die Farben zu einem vollständigen Farbverlauf oder sie teilen sich in blau-violett und rot-orange-gelb auf. Der Lichtstrahl wird durch das Wasserprisma in der Regel zweimal gebrochen und fächert deshalb sich in Farben auf.

Wasserprisma

Klänge lassen Farben sprechen

Diese Station hat Riccardo Castagnola für uns neu entwickelt. Klänge und Farben werden über 8 Farbtasten und 8 Klangtasten miteinander verbunden. Die Schwingungen der Klänge beeinflussen die Intensität und Bewegung der verschiedenen Farben an der Wand. Ton und Farbe werden so in einer Einheit wahrgenommen – sie ergeben eine „Synästhesie“. Dabei ist die Kombination von Klang und Farbe nicht vorgegeben, sondern die Entscheidung liegt beim Besucher.

Klänge lassen Farben sprechen

Farbschießbude

Mit Hilfe von Farbpistolen oder einer Armbrust kann Farbe auf Papier gebracht werden. Die Schwerkraft entscheidet zusammen mit dem Zufall, wie die Farbe erläuft.

Farbschießbude

Farbpendel

Farben werden über eine Installation aus Infusionsflaschen fließend auf Nessel oder Papier aufgetragen. Die Bilder, die dabei entstehen, erinnern an die Drip Painting Methoden von Jackson Pollock oder Max Ernst.

Farbpendel