Das ist kek

kek Kindermuseum für Bremen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in Bremen jedes Jahr eine Mitmachausstellung, Schulprojektwochen und Kunstprojekte realisiert.
Das Ziel des Vereins ist es, mit dem Kindermuseum einen Ort einzurichten, an dem Kinder und Jugendliche kulturelle Themen in interaktiven Ausstellungen erarbeiten und erleben können. An Stationen, Hands-On-Objekten und Werkstätten können vielfältige Erfahrungen gesammelt werden. Fantasie und Kreativität werden nicht nur angeregt, sondern auch erprobt. Die eigene Wahrnehmung steht im Mittelpunkt und ist Ausgangspunkt für kommunikative Prozesse. Ausprobieren, Verändern und Gestalten ist in unseren Ausstellungen ausdrücklich erwünscht.
Der größte Teil unserer Besucher sind Schulklassen und Kindergärten. Ein Kinder- und Jugendmuseum leistet daher einen wichtigen Beitrag in der aktuellen Bildungslandschaft. Die aufwändige Gestaltung der Themenbereiche und die Spezialisierung der Mitarbeiterinnen des Kindermuseums leisten ein professionelles Angebot, das Schule und Museum in dieser Form nicht realisieren kann.
Projektwochen
Das Kindermuseum führt auch Projektwochen zum Thema Farbe und Papier für ganze Schulen und Projekttage für einzelne Klassen durch.
Kunstprojekte
Das Kindermuseum bietet Kunstprojekte für Kindergärten und Schulen an.
Bei den Kunstprojekten kommt das Kindermuseum für einen Vormittag zu einer Gruppe oder Klasse und bietet Kunsttagesprojekte zur Auswahl an.
KEK on Tour
Die Ausstellungen Farbenrausch, Gestatten, ich bin Dein Schatten, Kapier Papier und Skulptour des kek Kindermuseum sind ausleihbar. Unsere Mitmachaustellungen sind als Wanderausstellungen konzipiert und können in Teilen oder komplett ausgeliehen werden.
Anfragen können gerne über unser Kontaktformular oder mail@kek-kindermuseum.de gestellt werden.
Die Gründerinnen
Silke Rosenthal und Eva Vonrüti Moeller haben viele Jahre als Museumspädagoginnen in Bremer Museen gearbeitet.
In ihrer Arbeit haben sie festgestellt, dass in den herkömmlichen Museen eine kindgerechte Interaktion, wie sie das kek Kindermuseum ermöglicht, selten möglich ist.
Silke Rosenthal
- geb. 1967 in Waldbröl
- Kunstpädagogin und Künstlerin mit den Schwerpunkten Plastik, Objekte und Aktionen
- Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligung in Bremen und Berlin
- Ausstattung und Mitarbeit an Theaterprojekten im In- und Ausland
- Qualifikation Kindermuseum an den Bundesakademien Remscheid und Wolfenbüttel

Eva Maria Vonrüti Moeller
- geb. 1959 in Olten/Schweiz
- Mehrere Jahre Tätigkeit als Ergotherapeutin in Bern
- MA der Kunstgeschichte
- Freie Mitarbeiterin in der Museumspädagogik in der Kunsthalle in Bremen
- Qualifikation Kindermuseum an den Bundesakademien Remscheid und Wolfenbüttel

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Das kek Kindermuseum ist eine temporäre Einrichtung in Bremen. Jedes Jahr präsentieren wir eine Mitmachausstellung von August bis Februar im Hafenmuseum im Speicher XI. Von Februar bis August widmen wir uns den Schulprojekten (siehe Projekte) und Museumsprojekten im Rahmen der Schuloffensive (siehe Neues).
- Wie sind die Öffnungszeiten der laufenden Ausstellungen?
- Montag bis Freitag 9.00-18.00 Uhr finden nur Führungen für angemeldete Gruppen statt. Samstag und Sonntag ist für alle geöffnet.
- Wann kann ich die Ausstellung alleine, mit Familie oder Freunden ohne Anmeldung besuchen?
- Jeden Samstag und Sonntag ist die Mitmachausstellung von 11-18 Uhr für alle geöffnet.
- Wieviel kostet der Eintritt?
- Der Eintritt beträgt pro Person 5 € für alle Menschen ab drei Jahren. Das Ticket berechtigt ganztägig zum Besuch der Ausstellung am Wochenende.
- Wieviel kostet eine Führung?
- Eine Führung kostet 85 € für eine Gruppe bis maximal 25 Personen und beinhaltet auch den Eintritt. Kleinere Gruppen bezahlen auch 85 Euro. Die Ausstellung ist nur für die gebuchte Gruppe zugänglich.
- Wie gestaltet sich eine Führung?
- Eine Gruppe bucht für 90 Minuten exklusiv die Mitmachaustellung und wird in der Regel in drei Kleingruppen durch die gesamte Mitmachausstellung geführt.
- Wann finden Führungen statt?
- Führungen finden Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18 Uhr statt und müssen vorab gebucht werden.
- Wie buche ich eine Führung?
- Anmeldung telefonisch Montags – Freitags von 9.30-11.30 Uhr und 13.00-14.30 Uhr Uhr unter 0421/38 04 76 82 oder per E-Mail an info@hafenmuseum-speicherelf.de.
- Gibt es auch Kindergeburtstage in der Ausstellung?
- Kindergeburtstage können von Montag bis Freitag wie Führungen gebucht werden oder Samstag und Sonntag von 11.00-12.30 Uhr. Sie kosten 85 Euro.